Informationspflichtgemäß Artikel 13 EU und Artikel 14 EU DSGVO

Hiermit informieren wir Sie, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten verfahren, die wir imRahmen des Vertragsverhältnisses erheben und speichern. Personenbezogenen Daten sindInformationen, die sich auf Ihre Person beziehen und zu Ihrer Identifizierung führen können:

Verantwortlicher

Integral Immobilien GmbH & CO.KG

vertreten durch den Geschäftsführer Jens Traunsberger

Chausseestr. 68, 18375 Born am Darß

Tel.: 038234 – 55 81 90

E-Mail: info@integral-immobilien.de

 

Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Die Erhebung der Daten erfolgt zum Zwecke

– des Nachweises und/oder der Vermittlung des Abschlusses eines Kaufvertrages

– des Nachweises und/oder der Vermittlung des Abschlusses eines Mietvertragesund auf der Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

 

Kategorie der Daten

Folgende personenbezogene Daten werden erhoben und verarbeitet:

Kontaktdaten:

Vorname,

Nachname

Anschrift

E-Mail Adresse

Telefonnummer

 

Empfänger der Daten

Die Daten werden teilweise oder ganz übermittelt an:

Vermieter, Eigentümer, Notar und Hausverwalter.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden so lange gespeichert, ergänzt und fortgeschrieben, wie es der Zweck erfordert, fürden die personenbezogenen Daten erhoben werden und der von Ihnen gewünscht ist, sofern keineanderslautenden gesetzlichen Verpflichtungen, wie zum Beispiel Aufbewahrungspflichten nachGeldwäschegesetz (5 Jahre), Handelsrecht (6 Jahre) oder Steuerrecht (10 Jahre), entgegenstehen.

 

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten zu verlangen.

 

Recht auf Berichtigung oder Löschung der Daten

Für den Fall, dass diese Daten unrichtig oder unvollständig gespeichert wurden, haben Sie das Recht,eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie dürfen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der erhobenenDaten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig oder der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist.

 

Recht auf Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu einem bestimmten Zweck aufgrund IhrerEinwilligung erfolgt, können Sie diese jederzeit widerrufen; bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufes bleibtdie Datenverarbeitung jedoch rechtmäßig.

 

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung

Der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Datenkönnen Sie jederzeit widersprechen; eineVerarbeitung erfolgt dann nicht mehr.

 

Recht auf Übertragung der Daten

(gilt nicht im Falle der Drittübertragung gem. Art. 14DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre dem Verantwortlichen zur Verfügung gestellten Daten auf einen Drittenübertragen zu lassen.

 

Beschwerderecht

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass dieVerarbeitung der Sie betreffenden Daten rechtswidrig ist.Hinweis: Aus Gründen verbesserter Lesbarkeit wurde in der Regel die männliche Schreibweiseverwendet. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass sowohl die männliche, als auchdie weibliche Schreibweise gemeint sind.